Marina Heiligenhafen

Großer Yachthafen direkt am Stadtzentrum mit Spielplatz, Naturschutzgebiet, Ostseestrand und geschütztem Strand am Binnensee.

54° 22.61' N
010° 59.02' E

Lage und Ansteuerung

Heiligenhafen liegt südlich von Fehmarn auf dem Festland, westlich der Fehmarnsundbrücke. Der Hafen ist durch eine schmale Landzunge von der freien Ostsee getrennt und damit gut geschützt.

Vom Fehmarnsund kommend muss man das Großenbroder Steinriff beachten. Dazu mindestens bis zur letzten grünen Fahrwassertonne (unbeleuchtet, Nummer 1) oder besser noch bis zur letzten roten Fahrwassertonne (Q R 1s, Nummer 2) fahren. Von da aus kann dann der direkte Kurs auf die östliche Kardinalstonne (Q(3) W 10s) vor dem Warderhaken angelegt werden. Kommt man hingegen von Nordwesten, muss man sich vom Warderhaken und dem Naturschutzgebiet Graswarder freihalten und sollte auch hier die gleiche östliche Kardinalstonne ansteuern.

Nun sollte man sich im weißen Sektor des südlich gelegenen Leuchtturms Heiligenhafen (Oc(2) WRG 9s) befinden. In diesem bleibt man bis zur ersten grünen Fahrwassertonne (Q G 1s), die den Anfang eines betonnten Fahrwassers markiert. Unbedingt im Fahrwasser bleiben, außerhalb wird es schnell sehr flach. Die restlichen Tonnen sind nicht beleuchtet, es gibt aber ein Richtfeuer (Occ W 4s, Kurs 268°) für den ersten Teil des Fahrwassers und ein weiteres Richtfeuer (Iso W 3s, Kurs 279°) für den zweiten Teil. Eine Ansteuerung bei Nacht ist somit möglich.

Liegeplätze

Es gibt 15 feste Stege mit Boxen und Pfählen.

Alle Plätze verfügen über eine rot-grün-Beschilderung. Es gibt keine speziellen Gästeplätze.

Achtung: Einige besonders gekennzeichnete Liegeplätze an den Stegen 1-5 dürfen nicht von Segelbooten belegt werden, da deren Masten die Sichtbarkeit des Richtfeuers behindern würden.

Versorgung

Im Hafen gibt es eine Bootstankstelle mit Diesel. Diese ist von April bis Oktober von Mittwoch bis Sonntag tagsüber geöffnet. Sie befindet sich an der Ostmole am Anfang des Fischereihafens.

Wasser und Strom sind direkt am Steg und inklusive. Gepflegte Sanitäranlagen und Duschen sind ebenfalls inklusive, aber mit Zugangscode geschützt. Waschmaschine und Trockner sind extra zu bezahlen.

Ein Supermarkt und eine Apotheke sind problemlos fußläufig erreichbar.

Spielplätze

Es gibt einen Spielplatz direkt an der Hafenpromenade vor Steg 6 und 7. Dort gibt es einen Leuchtturm mit Rutsche und Kletterwand, ein bekletterbares Boot, Schaukeln und andere Spielgeräte. Direkt neben dem Spielplatz befindet sich eine Eisdiele und Grillplätze. Im Sommer wird es hier sehr voll.

Ein weiterer Spielplatz befindet sich auf der Seebrücke am großen Ostseestrand nördlich des Hafens.

Strand

Folgt man der Hafenpromenade eine Weile nach Norden und passiert die Einkaufs-Flanier-Meile, so findet man einen schönen, großen Ostseestrand mit Seebrücke und langer Strandpromenade. Bei starken nördlichen Winden kann hier viel Welle entstehen, was den Badespaß trübt oder unmöglich machen kann.

Direkt am Hafen, auf der gegenüberliegenden Straßenseite, liegt der Binnensee. Dort ist der Strand sehr geschützt und das Wasser flach, ideal für kleinere Kinder.

Aktivitäten

  • Fischereihafen und Traditionsschiffe
  • Stadtzentrum direkt in der Nähe, ca. 5-10min zu Fuß
  • Einkaufs-Flanier-Meile Richtung Seebrücke/Strand
  • Kinderspielwelt im Ferienzentrum auf der anderen Seite des Binnensees
  • Angrenzendes Naturschutzgebiet Graswarder nördlich des Hafens
Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Zuletzt aktualisiert am 2. November 2024.