Yachthafen Burgtiefe

Großer, moderner Yachthafen bei einem Ferienzentrum. Zahlreiche Spielplätze, großer Strand und weitere Aktivitäten in der Nähe.

54° 24.85' N
011° 11.96' E

Lage und Ansteuerung

Der Hafen liegt geschützt im Burger Binnensee. Ein schmales, betonntes Fahrwasser führt hinein, außerhalb des Fahrwassers ist es sofort sehr flach! Das Fahrwasser führt in den Hafen von Burgstaaken, der Weg nach Burgtiefe zweigt kurz vorher in ein Nebenfahrwasser ab.

Eine Ansteuerung in der Nacht ist möglich. Von See kommend weist zunächst ein Leuchtturm mit weißem Leitsektor (Occ(3) WR 12s) den Weg zur Zufahrt in den Binnensee. Durch die erste Hälfte des Fahrwassers führt ein Leitfeuer (Iso WRG 4s) mit weißem Leitsektor. Nach einem Knick nach Norden gibt es ein weißes Richtfeuer (Iso W 8s) in Burgstaaken. Die Abzweigung des Nebenfahrwassers nach Burgtiefe und alle Tonnen des gesamten Fahrwassers sind nicht beleuchtet, eine starke Lampe zum Anstrahlen der Tonnen ist sehr zu empfehlen!

Bei starken Winden aus Ost bis Südost kann sich vor der Zufahrt ins Fahrwasser eine starke Welle bilden.

Im Hafen ist ausreichend Platz, um auch einhand in Ruhe Fender und Leinen vorzubereiten.

Liegeplätze

Es gibt sechs feste Stege mit Boxen und Pfählen. Die sehr breiten Boxengassen bieten außergewöhnlich viel Platz zum Manövrieren. An den Kopfenden der Stege kann man auch längsseits liegen, ist dort bei sehr starken Winden aus nördlicher Richtung aber etwas ungeschützt.

Obacht, wer sich bei Leinenmanövern an die Pfähle legen möchte: Es gibt nach außen stehende Leinenfanghaken an den Pfählen, die sich (je nach Boot) auf idealer Höhe befinden, um sich bei unvorsichtiger Annäherung in der Reling zu verhaken oder den Rumpf zu zerkratzen.

Alle Plätze verfügen über eine rot-grün-Beschilderung, digitale Anzeigen sind in Vorbereitung. Es gibt keine speziellen Gästeplätze.

Versorgung

Wasser und Strom sind direkt am Steg und inklusive. Gepflegte Sanitäranlagen und Duschen sind ebenfalls inklusive, aber mit Zugangscode geschützt. Auch gibt es Waschbecken zum Abspülen von Geschirr. Die Waschmaschinen und Trockner sind extra zu bezahlen (jeweils 5 €).

Im Hafen gibt es eine Bootstankstelle, einen Kran und einen Yachtausrüster mit großem Sortiment. Dort kann man auch blaue Campinggaz-Flaschen bekommen.

Es gibt an der Hafenpromenade einiges an Gastronomie, einen Kiosk und neben dem Yachtausrüster auch einen Pizza-Automaten, der rund um die Uhr verfügbar ist. Im fußläufigen Umfeld finden sich noch weitere Restaurants und Strandbars. Auf dem Vorplatz der Hotelhochhäuser befindet sich außerdem ein kleiner Supermarkt.

Spielplätze

Im gesamten Hafengebiet gibt es mehrere Spielplätze mit ähnlichen, aber leicht variierenden Spielgeräten, z. B. Rutschen, Schaukeln, Kletterschiffchen, etc. Direkt neben den meisten Spielplätzen befinden sich teil-überdachte Grillplätze.

Folgt man der Promenade nach Westen Richtung Rundsteg und Aussichtsturm, findet man ein begehbares Rettungsboot der Seenotretter (DGzRS), das als Spielplatz umfunktioniert wurde.

Folgt man der Promenade Richtung Strand, trifft man auf einen sehr großen und schön maritim hergerichteten Spielplatz mit sehr vielen Klettergelegenheiten (auch für größere Kinder), Schaukel, Seilbahn, Drehteller, U-Boot und vielem mehr. Geht man die Strandpromenade weiter nach Osten, gibt es direkt neben einem Imbiss noch einen weiteren, kleineren Spielplatz mit Rutsche, Hängematten-Schaukel und Kletternetzen.

Strand

Der Südstrand ist gut für Kinder geeignet, das Wasser ist flach, Spielplätze sind in der Nähe und das Aufstellen von Strandzelten ist gestattet (allerdings nur in manchen Bereichen). Bei stärkerem auflandigem Wind aus Süd bis Südost kann viel Welle entstehen, was den Badespaß trübt oder unmöglich machen kann.

Aktivitäten

In fußläufiger Entfernung gibt es bei den Hotelhochhäusern ein Schwimmbad mit Wellenbad, Wasserrutsche und flachem Kleinkinderbecken. Etwas weiter entfernt, aber immer noch zu Fuß erreichbar, gibt es einen Barfußpark.

Auf der gesamten Insel Fehmarn gibt es eine Menge weiterer Freizeitaktivitäten, die man per Rad oder mit der Busverbindung vom Yachthafen aus erreichen kann.

Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Zuletzt aktualisiert am 2. November 2024.